Glossar

zurück
zurück

g  h  i


GNSS

GNSS ist die Abkürzung für Globales NavigationsSatellitenSystem.

Die Abkürzung wird als Umschreibung für die vier am weitesten verbreiteten Navigations-satellitensysteme verwendet. Die Flughöhe der Satelliten beträgt ca. 19.000 bis 24.000 km und die Fluggeschwindigkeit ca. 13.000 bis 15.000 km/h. Die vier Systeme heißen Galileo, GPS, GLONASS und Beidou.

Darstellung des Horizontwinkels der GNSS-Satelliten
Darstellung des Horizontwinkels der GNSS-Satelliten
Die Flugbahnen der GNSS-Satelliten
Die Flugbahnen der GNSS-Satelliten

Galileo | GPS | GLONASS | Beidou

 

 

 

 

 

 

Die Namen der vier am weitesten verbreiteten Navigationssatellitensysteme:

 

Galileo

ist das erste von der EU und der europäischen Weltraumorganisation(ESA) gemeinsam geführte Projekt für die Einführung eines europäischen Navigationssystems. Es liefert weltweit Daten zur genauen Positionsbestimmung. Im Gegensatz zu amerikanischen, russischen und chinesischen Satellitensystemen ist Galileo unter ziviler Kontrolle. Derzeit sind im Galileo-System 26 von 30 vorgesehenen Satelliten im Orbit. 

 

GPS

das Global Positioning System (GPS), offiziell NAVSTAR GPS wurde seit den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt. Die Abkürzung GPS ist inzwischen so sehr etabliert, dass sie umgangssprachlich, zum Teil sogar fachsprachlich, als Bezeichnung für alle Satelliten-navigationssysteme benutzt wird. Derzeit sind für die zivile Nutzung 33 Satelliten freigeschalten.

 

GLONASS

(Globalnaja nawigazionnaja sputnikowaja sistema) ist das vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation betriebene und finanzierte System. Ursprünglich sollte das System 21 Satelliten für den Normalbetrieb sowie drei Reservesatelliten umfassen. Die neue Planung sieht 30 Satelliten vor.

 

Beidou

(Großer Bär) ist ein chinesisches Satellitennavigationssystem. Die regionale Version des Systems ging Ende Dezember 2011 offiziell in Betrieb. Das globale System befindet sich noch im Aufbau. Beidou soll die chinesische Abhängigkeit vom US-amerikanischen Global Positioning System (GPS) verringern. Bis ins Jahr 2020 soll die Zahl der Satelliten für das chinesische Navigationssystem auf 35 steigen.

 

PS:

Unsere hauseigene Vermessungsausstattung nutzt alle vier verfügbaren Systeme für optimale Punktgenaugkeiten.

 


Grader

 

Ein Grader ist ein Baugerät das zum Erstellen von ebenen Flächen eingesetzt wird.

Weitere geläufige Bezeichnungen sind Planierer, Erdhobel oder Straßenhobel. Das typische Einsatzgebiet für den Grader ist die Herstellung des ebenen Unterbaus von Straßen und Wegen. Der erste motorbetriebene Grader in Europa wurde im Jahr 1936 im Augsburger Eisenwerk Gebrüder Frisch gebaut.

  


Höhenplan

 

Der Höhenplan (auch Längsschnitt oder Längsprofil) ist ein fester Bestandteil der Straßen- und Wegeplanung. Er stellt einen vertikalen Schnitt der geplanten Trasse dar. Die Bezugslinie ist in der Regel die geplante Fahrbahnachse. Dargestellt werden die Urgeländehöhe und die Höhenlage der geplanten neuen Fahrbahnoberfläche. Zusätzlich werden noch die Fahrbahnquerneigungen und die Achskrümmungen in einem Querneigungs- bzw. Krümmungsband dargestellt.
In selteneren Fällen werden im Höhenplan auch die Versorgungsleitungen (Kanal, Wasser, EVU,...) dargestellt. Um auch geringe Höhenunterschiede und Neigungen sichtbar zu machen werden Höhenpläne verzerrt dargestellt. Der Höhenmaßstab wird hierbei meistens im Faktor 1:10 zum Längsmaßstab vergrößert. In einem Höhenplan kann nur horizontal und vertikal gemessen werden. Durch die Verzerrung im Maßstab ist das Messen von Schrägdistanzen und Flächen nicht möglich.

Längsschnitt einer Straßenbaumaßnahme
Längsschnitt einer Straßenbaumaßnahme

   


ISYBAU

 

ISYBAU ist ein Datenformat zum standardisierten Austausch von Planungs- und Bestandsdaten abwassertechnischer Anlagen. Erstmals wurde das Datenformat 1991 veröffentlicht. Ursprünglich war es nur zum Austausch von Daten der Liegenschaften des Bundes vorgesehen. Mittlerweile hat sich ISYBAU jedoch zum Quasi-Standard für den Datenaustausch im Bereich der Abwassertechnik entwickelt. 2018 wurde die neueste Version xml2017 eingeführt.

 

   


zurück
zurück